IPL Geräte Test: Permanent Körperenthaarung entfernen mit einem IPL Gerät – geht das wirklich?
Auf dem Markt gibt es professionelle IPL Geräte für Kosmetikstudios und IPL Heimgeräte für den Hausgebrauch. Die Hersteller beider Gerätetypen versprechen, dass mit dem Laser Epilierer die Haare dauerhaft und nahezu ohne Risiken entfernt werden können. Zudem soll die IPL Haarentfernung komplett schmerzfrei sein.
Die Haarentfernung mit Licht mit Haarentfernungsgeräten wurde allerdings noch nicht in Langzeitstudien getestet. Aus diesem Grund wollen wir auf dieser Webseite auf Vor- und Nachteile eingehen, über die Käufer, die die IPL Geräte bereits getestet haben, berichten.
In diesem Artikel werden wir zunächst die IPL Haarentfernung Technologie und das IPL Gerät erklären, um auch andere Methoden der Haarentfernung differenzierter betrachten und miteinander vergleichen zu können.
Inhalte
- Alles zum Thema IPL Haarentfernungsgerät
- IPL Haarentferner vs. Haarentfernung mit Laser
- IPL Laser Funktionsweise
- Haarwachstum
- Dauerhafte IPL Haarentfernung mit dem IPL Gerät?
- IPL SHR Haarentfernungsgeräte
- Spezielle Haarlaser Anwendungsbereiche
- Ist eine IPL Haarentfernung in der Schwangerschaft möglich?
- Was sollte man nach einer IPL Behandlung beachten?
- Ist es möglich, dass Haare trotz IPL-Behandlung weiter wachsen?
- Enthaarungsgerät Benutzungshinweise
- Vor- und Nachteile
- IPL Geräte Test Fazit
- FAQs – Häufig gestellte Fragen über IPL-Geräte
- Produktpflege von IPL Geräten
Alles zum Thema IPL Haarentfernungsgerät
IPL Haarentferner vs. Haarentfernung mit Laser
Die Laser Haarentfernung und die Enthaarung mit einem IPL Haarentferner unterscheiden sich in Bezug auf die Technik. Rein äußerlich ähneln sich beide Geräte. Doch im Unterschied zur Laserepilation, die nur in professionellen Kosmetikstudios angewendet werden darf, funktionieren IPL Geräte nicht mit einer festgelegten IPL Laser Wellenlänge.
Die IPL Haarentfernung Technologie (Intense Pulsed Light) arbeitet mit einem Licht-Breitbandspektrum. Bei vielen IPL Gerät Modellen lässt sich zudem die Lichtenergie optimal auf den Haar- und Hauttyp einstellen. Grundsätzlich führt die Behandlung mit IPL Geräten zu weniger Nebenwirkungen, weshalb IPL Geräte mit einem kleineren Energiespektrum auch Zuhause angewendet werden können.
Ein IPL Gerät blitzt hochfrequentiertes Licht auf die zu behandelnde Hautfläche. Auf diese Weise werden die Haarwurzeln auf Dauer geschädigt und es können keine neuen Haare nachwachsen. Dabei funktioniert die Reduktion der Haare mit dem Haarentfernungsgerät sehr gut bis gut. Allerdings ist diese neuartige Haarentfernung mit Licht Technologie nicht für jeden Anwender geeignet und der IPL Laser birgt Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Wenn man die Vorsichtsmaßnahmen beim IPL Gerät nicht oder nur teilweise beachtet, können Entzündungen oder Blasen die Folge sein. Auch besteht die Gefahr, dass die Augen geschädigt werden bei der IPL Haarentfernung.
Direkt zur großen IPL Gerät Test Vergleichstabelle
Für die IPL Gerät Anwendung muss unter anderem beachtet werden:
- Genaues Befolgung der Gebrauchsanweisung vom Haarentfernungsgerät.
- Die Haut sollte hell und die Haare dunkel sein. Blonde oder rote Haare lassen sich nicht mit einem IPL Gerät entfernen.
- Ein IPL Gerät darf nicht auf gebräunter Haut, Leberflecken, Narben und Tatoos angewendet werden.
- Die zu behandelnde Hautstelle darf nicht eingecremt oder eingeölt sein vor der IPL Haarentfernung.
- Bei Auslösung der Lichtblitze der IPL Geräte sollten die Augen nicht auf die behandelnde Hautstelle gerichtet sein.
- Medikamente, wie Antibiotika, Anti-Depressiva oder Naturheilmittel, wie zum Beispiel Ginseng dürfen nicht eingenommen werden.
Es gibt einige Spezialisten und auch IPL Gerät Käufer, die der Meinung sind, dass die Verwendung der IPL Heimgeräte aufgrund der verminderten Energie und Leistung zu keinem positiven Ergebnis führen kann. Sie sagen, dass egal ob Rücken, Beine, Gesicht oder Brusthaare mit dem IPL Laser enthaart werden sollen, sich auch nach vielen Behandlungen mit IPL Geräten keine Reduktion des Haarwachstums oder dauerhafte Haarentfernung zu Hause einstellt.
Zudem sei keine dauerhafte Haarentfernung mit Licht möglich. In Bezug auf die Haarwachstumsreduktion kann allerdings vielen IPL Geräte Test-Bewertungen entnommen werden, dass manche Haarentfernungsgeräte Anwender eine solche Reduktion durchaus feststellen konnten.
IPL Laser Funktionsweise
Doch wie genau funktioniert das Entfernen der Haare mit einem IPL Haarentferner? Das Blitzlicht vom IPL Laser wird über die Haut und insbesondere durch die Haarfollikel aufgenommen. In den Haarfollikeln befindet sich das Melanin, welches das Licht absorbiert.
Die Haarfollikel werden durch die Energie des Lichts der IPL Geräte stimuliert und begeben sich in einer Art Ruhephase. Auf diese Weise wachsen die Haare nicht mehr weiter. In den darauf folgenden Tagen beginnen die Haare auf natürlichem Wege auszufallen. Auch das Nachwachsen der Haare wird durch das IPL Gerät über mehrer Woche verhindert.
Manche IPL Haarentfernungsgeräte Hersteller geben an, dass die Haare dauerhaft ausfallen, doch die meisten Käufer bestätigen, dass die Behandlung mit dem Haarentfernungsgerät stetig wiederholt werden muss, um die Haaremit einem IPL Gerät dauerhaft zu entfernen.
Eigentlich sollte es bei und nach der Behandlung mit dem IPL Gerät nicht zu Nebenwirkungen kommen. Denn die IPL Geräte besitzen einen internen Filter, der die Haut vor schädlichen IPL Laser Strahlungen schützen soll. Doch in manchen Bewertungen ist zu lesen, dass es nach der Behandlung mit einem IPL Gerät dennoch zu Hautirritationen, wie zum Beispiel Rötungen, kam.
Haarwachstum
Um die Funktionsweise der IPL Geräte wirklich zu begreifen, hilft es, sich die drei Phasen des Haarwachstums vor Augen zu halten. Diese gliedern sich wie folgt auf:
Aktivphase: Haare beginnen aus der Haarwurzel heraus zu wachsen. In der Aktivphase ist der Melaningehalt in den Haarfollikeln am höchsten. Das Melanin verleiht unserem Haar die Farbe und absorbiert das Licht der IPL Geräte. Die IPL Geräte eignen sich vor allem für Personen mit heller Haut und dunklen Haaren, da das Licht besser von diesen Haarfollikeln absorbiert wird.
Regressionsphase: In der ebenfalls natürlichen Regressionsphase hört das Haar auf zu wachsen und der zugehörige Haarfollikel beginnt nun zu schrumpfen. Dies ist bereits die Vorbereitung, das Haar bald abwerfen zu können.
Ruhephase: In dieser Phase löst sich das alte Haar von seiner Wurzel und wird nur langsam von dem nachwachsenden Haar verdrängt. Der Haarfollikel verbleibt also zunächst in einer Art Ruhestellung, bis der Körper dem Follikel das Signal gibt, sich in die Aktivphase zu begeben. Hier kommt nun das IPL Gerät zum Einsatz. Dank der IPL Laser Technologie sollen die Haarfollikel in der Ruhephase verbleiben und das Haarwachstum unterbunden werden.
Dauerhafte IPL Haarentfernung mit dem IPL Gerät?
Die Anwort auf diese Frage ist sehr umstritten. Einige Kunden, die ein IPL Gerät bereits selbst angewandt haben, bestätigen, dass manche Körperstellen nach der Behandlung dauerhaft haarfrei geblieben sind.
Doch viele IPL Geräte Käufer geben auch an, dass die IPL Haarentfernung bei ihnen zu keinem positiven Ergebnis führte. Entweder konnte überhaupt keine oder nur eine geringe Haarwachstumsreduktzion mit dem IPL Gerät erzielt werden oder die Haare wuchsen nach kurzer Zeit wieder nach.
Der größte Unterschied zur Haarentfernung mit Licht in professionellen Enthaarungsstudios scheint in der Tat zu sein, dass die Behandlungen mit den IPL Geräten dauerhaft fortgeführt werden sollte.
Die Nachbehandlung mit dem IPL Gerät in regelmäßigen Abständen soll verhindern, dass die Haare wieder nachwachsen können. Dies wird auch von einigen Kunden bestätigt, die angeben, durch die regelmäßige Behandlung mit einem IPL Gerät nahezu haarfrei zu sein.
IPL SHR Haarentfernungsgeräte
Bei der SHR Haarentfernung steht das „SHR“ für „Super Hair Removal“. Diese neue Lichtimpuls Haarentferner Technologie ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Methoden, die mit Licht arbeiten (zum Beispiel Laserepilation oder IPL Geräte).
Die Impulszahl beim Lichtimpuls Haarentferner ist im Gegensatz zur IPL-Technik stark erhöht und der SHR Kopf kann deshalb fließender und gleichmäßiger über die zu behandelnden Stellen geführt werden.
Die SHR Technik verspricht zudem ein angenehmeres Behandlungsgefühl als beim Haare weglasern oder bei der Nutzung eines Epiliergeräts und soll effektiver als die Behandlung mit einem IPL Gerät sein. Die Lichtimpulse vom Haarentfernungsgerät werden nicht nur vom Melanin aufgenommen, sondern es werden auch die Stammzellen in den Haarwurzeln eliminiert.
Aus diesem Grund soll sich die SHR Haarlaser Technik auch für Personen mit hellerer Körperbehaarung eignen. Umfassende Studien oder Tests zu dieser Lichtimpuls Haarentferner Technik gibt es leider noch nicht.
Spezielle Haarlaser Anwendungsbereiche
Ein IPL Gerät ist im Normalfall immer für die IPL Haarentfernung der gängigsten behaarten Körperbereiche, wie Beine und Achseln, geeignet. Jedoch kommen immer öfter Fragen über spezielle Anwendungsbereiche von IPL Geräten auf. Wir haben uns die häufigsten herausgesucht und erläutern diese nun etwas genauer für Sie:
IPL Haarentfernungsgerät fürs Gesicht
Ja auch eine IPL Haarentfernung im Gesicht ist im Regelfall möglich. Allerdings ist dies auch von IPL Gerät zu IPL Gerät unterschiedlich und benötigt in den meisten Fällen einen speziellen Aufsatz für die Gesichtsbehaarung.
IPL Geräte aus dem Test eignen sich im Gegensatz zu Haarentfernungsgeräten mit Laser-Technologie vor allem gut für das Gesicht. Der Hauptgrund ist, dass man bei der IPL Haarentfernung nicht jedes Haar einzeln behandeln muss. Darüber hinaus ist die IPL Behandlung so gut wie schmerzfrei. Trotzdem kann es während der IPL Haarentfernung zu kleinen Rötungen kommen und die Anwendung vom Haarlaser kann etwas ziepen.
Auf jeden Fall nimmt die Haut keinen Schaden, da ein Filter im IPL Gerät dafür sorgt, dass kein UV-Licht die Haut erreichen kann. Vor der IPL Haarentfernung muss das Gesicht von Make-Up, Creme, Öl und Schmutz befreit werden.
Danach sollte man den eigenen Haut- und Haartyp bestimmen können. Danach gibt es, je nach IPL Gerät, die Möglichkeit zwischen verschiedenen Lichtintensitätsstufen auszuwählen, die dem eigenen Typ angepasst sind.
Wenn das Gesicht gereinigt ist, wird das IPL Gerät auf die zu behandelnde Stelle im Gesicht angelegt. Die Lichtblitze zur IPL Haarentfernung können erst dann ausgelöst werden, dass das IPL Gerät genügend Hautkontakt hat.
IPL Geräte für Intimbereich bzw. Bikini-Zone
Eine IPL Haarentfernung im Intimbereich wird von den meisten Haarentfernungsgeräten unterstützt. Allerdings ist die Haut dort sehr empfindlich und man sollte genau die Hinweise des Herstellers lesen, welche Lichtintensität bzw. Lichteinstellung am Enthaarungsgerät in diesem Bereich am geeignetsten ist. Zu starke Intensität am IPL Gerät kann zu Schmerzen und Reizungen nach der IPL Haarentfernung führen.
IPL Geräte eignen sich nicht nur zur langfristigen Haarentfernung im Gesicht, an den Beinen oder bei Männern am Rücken und der Brust, auch lassen sie sich einwandfrei für den Intimbereich benutzen. Ein enthaarter Intimbereich gilt sowohl bei Frauen als auch bei Männern als ästhetisch und gepflegt. Wenn man sich entschieden hat das IPL Gerät auch zur Intimpflege zu benutzen, sollte man zunächst darauf achten, dass der Bereich vor der IPL Haarentfernung gut rasiert ist.
Hierbei sollte in jedem Fall beachten werden, dass die Haare vor der IPL Haarentfernung im Intimbereich nicht mit Wachs entfernt, gezupft oder gar epiliert sind. Die IPL Haarentfernung mit dem IPL Gerät, welche auch IPL Epilation genannt wird, ist sowohl schmerzlos als auch sicher. Die Wurzeln der Haare werden mithilfe von Lichtimpulsen vom Haarentfernungsgerät in der Wachstumsphase vernichtet, weshalb die Haare nicht nachwachsen und ausfallen.
Der Lichtblitz vom IPL Gerät wird vom Melanin im Haar aufgenommen und wandelt sich anschließend in Wärme um. Die Wurzel wird durch die immense Hitzeentwicklung der IPL Geräte zerstört und ist nicht mehr in der Lage, neue Haare wachsen zu lassen.
Dunkle Haut
Für eher dunkle Haut, ist eine IPL Haarentfernung nicht geeignet. Es wird zwar bei immer mehr IPL Geräten angegeben, dass man auch leicht dunkle Haut behandeln kann, in vielen Fällen ist das Ergebnis allerdings immer noch sehr verbesserungswürdig und lange nicht optimal. Für Personen mit stark dunkler Haut gibt es leider noch gar keine Möglichkeit per IPL Behandlung für eine zufriedenstellende Haarentfernung zu sorgen.
Tattoowierte Haut
Bei tattoowierten Hautstellen, sollte man ein IPL Gerät auf keinen Fall anwenden. Durch die Farbe unter der Haut wird das Licht der IPL Geräte so stark absorbiert, dass es zu starken Verbrennungen kommt bei der IPL Haarentfernung, die nicht nur sehr schmerzhaft sind, sondern auch das Tattoo zerstören würden. Hier ist also mit IPL Geräten extreme Vorsicht geboten!
IPL Haarentfernungsgeräte für Männer
Auch bei Männern ist eine IPL-Haarentfernung möglich. Allerdings sollten Sie hier auf die genaue Beschreibung der IPL Geräte achten. Die meisten IPL Gerät Modelle sind nämlich nur für Frauen geeignet, da die Haut- und Haarbeschaffenheit deutlich anders als bei Männern ist. Es gibt aber auch einige Kombi IPL Geräte die eine Haarentfernung, sowohl bei der Frau, als auch beim Mann ermöglichen. Ebenfalls gibt es IPL-Geräte die speziell nur für Männer entwickelt wurden.
IPL Geräte lassen sich laut Tests nicht nur vorteilig von Frauen, sondern auch von Männern gut benutzen. Die schonende Technologie mithilfe von Lichtimpulsen ist eine sowohl schmerzfreie als auch bequeme Enthaarungsgerät Alternative zu Trocken- und Nassrasieren oder Wachsen. Mit einem IPL-Gerät lassen sich Brusthaare, Haare im Gesicht, Rückenhaare, Intimhaare sowie Achselhaare und Beinhaare effizient und angenehm entfernen.
Wichtig ist, dass die zu behandelnden Körperstellen vor jeder IPL Anwendung glatt rasiert sind. Die Körperstellen sollten stets rasiert werden, auch wenn nach einer gewissen Zeit, weitaus weniger Haare nachwachsen. Dann wird das IPL Gerät, welches dem Hauttyp entsprechend von der Lichtintensität eingestellt wird, gleichmäßig über die Haut geführt. Die Lichtblitze lösen nur aus, wenn das IPL Gerät mit der Haut vollständig Kontakt hat. Auf diese Weise wird bei der IPL Haarentfernung verhindert, dass man von den Lichtblitzen geblendet und vielleicht sogar verletzt wird.
Für eine ordnungsgerechte Bedienweise vom IPL Gerät sollte man sich die herstellereigenen Gebrauchsinformationen, die entweder im IPL Geräte Lieferumfang befindlich sind, oder online bezogen werden können, durchlesen.
Ist eine IPL Haarentfernung in der Schwangerschaft möglich?
Da bisher die medizinischen Risiken einer IPL Haarentfernung nicht zu 100% geklärt sind, wird die Methode in der Schwangerschaft nicht empfohlen. Während der Schwangerschaft sollte man keine Behandlung mit einem IPL Gerät durchführen. Es gibt zwar keine bekannten Risiken, die dem ungeborene Kind durch das helle Blitzlicht der IPL Geräte schaden, aber wird die Behandlungsmethode aus Vorsicht abgeraten. Nach der Geburt des Kindes sollte man am besten weitere 2 bis 3 Monate warten, bis man eine IPL Haarentfernung durchführt. Da andere bekannte Haarentferner Methoden, wie das Wachsen oder Epilieren für Schwangere durchaus schmerzhaft sein kann, empfiehlt es sich, die Haut während der Schwangerschaft nass zu rasieren und die behandelte Haut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen.
Was sollte man nach einer IPL Behandlung beachten?
- Man sollte sich mindestens eine Woche nach Nuten vom Haarentferner lang nicht sonnen und auch kein Solarium benutzen.
- Nach der Behandlung mit dem IPL Gerät sollte man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, da die Lichtblitze dem Körper Wasser entziehen.
- Die mit dem IPL Gerät behandelten Hautstellen sollten trocken und sauber gehalten werden.
- Wasserkontakt, also duschen, saunieren, baden und schwimmen sollte für mindestens 24 Stunden vermieden werden.
- Auch sollte für 1 bis 2 Tage auf Kontaktsport verzichtet werden.
Ist es möglich, dass Haare trotz IPL-Behandlung weiter wachsen?
Weder in einem professionellen Kosmetikstudio noch mit einem IPL Gerät für Zuhause kann eine permanente Haarentfernung garantiert werden. Wenn man das IPL Gerät allerdings in regelmäßigen Abständen benutzt, kann es zu einer deutlichen reduzierung des Haarwachstums kommen. Im Idealfall müssen die Haare nach einer gewissen Zeit nur noch 1 bis 2 Mal im Jahr mit einem IPL Gerät behandelt werden.
Enthaarungsgerät Benutzungshinweise
Zeit zwischen den Behandlungen: Im Grunde ist es schwierig hier eine allgemeingültige Antwort zu treffen. Im Normalfall kann man allerdings davon ausgehen, die IPL Haarentfernung alle 2-4 Wochen zu wiederholen. Lesen Sie hierfür trotzdem bitte die Bedienungsanleitung des jeweiligen IPL Gerätes. Hier wird auf diesen Punkt genau eingegangen und eine aussagekräftige Empfehlung, sowie die nötigen Sicherheitshinweise, gegeben.
Vor der Nutzung rasieren: Vor jeder Behandlung mit einem IPL Gerät sollten Sie die Haare unbedingt rasieren (bitte nicht wachsen und auch nicht epilieren). Passiert das nicht entfalten die IPL Geräte nicht die gewünschte Wirkung.
Direkt zur großen IPL Gerät Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile von einem IPL Gerät:
- kann in den meisten Fällen für den ganzen Körper genutzt werden
- die Haare können (müssen aber nicht) dauerhaft entfernt werden
- die Bedienung vom Haarentfernungsgerät ist sehr einfach
- mit der richtigen Lichteinstellung schmerzfrei
Nachteile von einem IPL Gerät
- relativ kostspielig
- vor allem nicht für blonde und rote Haare geeignet
IPL Geräte Test Fazit
Die IPL Haarentfernung kann bei Personen mit heller Haut und dunkler Körperbehaarung durchaus funktionieren. Eine regelmäßige Nachbehandlung mit dem IPL Gerät sollte jedoch in Kauf genommen werden.
Offensichtlich führt die Behandlung mit dem IPL Gerät aber nicht bei allen Personen zu einer sichtlichen Veränderung, also einer Haarreduktion. Viele Hersteller und Verkäufer bieten die Rücknahme der Haarentfernungsgeräte an, sofern durch die Behandlung keine Haarwachstumsreduktion erreicht wird oder wenn es zu Hautirritationen kommt.
EinigeHaarentfernungsgerät Testberichte von Kunden bestätigen, dass sie dank der IPL Geräte für den Hausgebrauch weniger Körperbehaarung besitzen.
Hier klicken für das beste IPL Gerät für 2022
FAQs – Häufig gestellte Fragen über IPL-Geräte
Für welche Haut und Haartypen ist eine IPL Haarentfernung geeignet?
Am besten ist die IPL-Methode für helle Haut in Kombination mit dunkler Körperbehaarung geeignet. Das liegt an der speziellen Wirkungsweise dieser Haarentfernungsmethode. Das angewendete Blitzlicht wird vom dunklen Farbstoff der Haare (Melanin) absorbiert und dort in Wärmeenergie umgewandelt. Durch die entstehende Hitze kommt es dann zu einer nachhaltigen Schädigung der Haarwurzel, was das Wachstum der ungewollten Körperbehaarung unterbindet. Je heller nun allerdings die Haare sind, desto weniger Melanin ist darin enthalten. Dadurch ist die IPL Haarentfernung bei dunkler Behaarung meist deutlich effektiver. Da dunkle Haut ihre Färbung ebenfalls vom Farbstoff Melanin erhält, ist die IPL Gerät Anwendung bei diesem Hauttyp weniger erfolgreich. Zu viel Lichtenergie vom Haarentfernungsgerät wird dann von der Haut aufgenommen und zu wenig kommt an die Haarwurzel selbst für eine dauerhafte Haarentfernung. Außerdem kann es durch Behandlungen mit dem IPL Gerät auf sonnengebräunter Haut auch zu Pigmentstörungen oder gar zu Verbrennungen kommen.
In welchen Abständen sollte die Haarentfernung mit Licht durchgeführt werden?
Das kann etwas variieren, wenn Sie die IPL Haarentfernung mit dem Haarentfernungsgerät professionell in einem Kosmetikstudio durchführen lassen oder Enthaarung zuhause selbst in die Hand nehmen. Befolgen Sie die Angaben der Kosmetikerin, bzw. die Hinweise in der Gebrauchsanweisung Ihres IPL Gerätes. In der Regel sind bis zu 7 Behandlungen mit dem IPL Gerät notwendig und die Abstände zwischen den einzelnen Laser Epilierer Sitzungen sollten zwischen 4-8 Wochen betragen. Da durch diese Haarentfernungsmethode nur sichtbare Härchen in der Wachstumsphase nachhaltig beseitigen kann und das auf nur etwa 15-25% unsere Körperbehaarung zum selben Zeitpunkt zutrifft, sind wiederholten Behandlungssitzungen aber auf jeden Fall notwendig.
Kann das Haarentfernungsgerät auch tätowierte Haut behandeln?
Eine Tattoo sollte nicht mit einem IPL Gerät behandelt werden, da es mit dem Laser Epilierer zu Verbrennungen kommen kann.
Gibt es auch IPL Geräte für Männer?
Es gibt auch IPL Geräte speziell für Männer entwickelt, um auf die Unterschiede der Haar-und Hautbeschaffenheit zwischen den Geschlechtern einzugehen. Dieses IPL Gerät speziell für den Mann ist oftmals etwas stärker und eine größere Fläche kann bei der IPL Haarentfernung auf einmal bearbeitet werden.
Was sind die Lichtimpulse beim Haarentferner?
Lichtimpulse vom IPL Gerät sind wohl am besten mit dem Wort Blitzlicht erklärt. Dabei scheint ein Licht nicht kontinuierlich, sondern wird immer wieder unterbrochen.
Gibt es Körperstellen an denen die IPL Haarentfernung auf keinen Fall angewendet werden darf?
Eine IPL Haarentfernung sollte auf keinen Fall auf Tätowierungen, größeren dunklen Leberflecken oder auf Narben angewandt werden. Ansonsten ist ein IPL Gerät in der Regel für alle Körperstellen geeignet. Gesicht, Achsel und Intimbereich sollten ebenso wie Beine und Arme gut mit dem IPL Gerät bearbeitet werden können. Achten Sie aber bezüglich der behandelbaren Körperstellen unbedingt auf die speziellen Angaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung vom Haarentfernungsgerät.
Tut die IPL Behandlung weh?
Die IPL Behandlung ist im Allgemeinen schmerzfrei. Einige IPL Gerät Kundenrezessionen berichten über gelegentliche unangenehme Wärme Entwicklung und Ziepen, vor allem in Bereichen mit sehr empfindlicher Haut wie dem Intimbereich. Natürlich ist das Schmerzempfinden individuell, aber das IPL Gerät gehört sicher zu den angenehmsten und schmerzfreiesten Haarentfernungen, die ein dauerhaftes Ergebnis versprechen.
Wie lange hält ein IPL Gerät?
Wie lange ein IPL Gerät im Durchschnitt hält, kann nicht pauschalisiert werden. Mit einem IPL Rechner kann man jedoch herausfinden, wie lange das gewünschte Modell mit der angegebenen Anzahl von Lichtimpulsen verwendet werden kann. Auf diese Weise lässt sich abschätzen, ob das Wunschmodell auch genügend Leistung für die eigene Anwendung mitbringt. Nicht außer Acht gelassen werden dürfen Faktoren, wie die Haut- und Haarfarbe und die Körperregion.
Was passiert, wenn man IPL Geräte zu oft benutzt?
Wenn man ein IPL Gerät zu häufig benutzt, kann es, abhängig von dem Gerät, der Körperregion und der Haar- bzw. Hautfarbe, zu Irritationen kommen. Experten empfehlen die Anwendung eines IPL Geräts etwa alle 4 bis 8 Wochen. Keine lichtbasierte Haarentfernungsmethode kann dauerhafte Ergebnisse liefern. Doch es gibt bereits innovativ entwickelte Modelle, die durch integrierte Sensoren die richtige Hauttoneinstellung regeln und praktisch schmerzfrei arbeiten.
Welches IPL Gerät für die Intimzone?
Eine IPL Haarentfernung ist vor allem in der Intimzone sehr zu empfehlen. IPL Geräte zur Haarentfernung sind vergleichsweise schmerzarm und vor allem dauerhaft. Die Haut bleibt glatt und gepflegt für einen langen Zeitraum. Die Lichtblitze dieser Geräte werden vom Melanin im Haar aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Der Follikel wird durch die Hitze langsam zerstört und ist so gut wie nicht mehr in der Lage, neue Haare zu produzieren. Eine andere ebenfalls wirksame Lichttherapiemethoden zur Haarentfernung ist die IPL Epilation, welches die Haarwurzeln in der Wachstumsphase langsam absterben lässt.
Wie muss ein IPL Gerät transportiert werden?
IPL Geräte werden mit einer passenden Transporttasche geliefert. Auch empfiehlt sich passendes Zubehör zu erwerben. Insbesondere für den professionellen Bereich sind im Fachhandel eine Vielzahl nützlicher Zubehörteile erhältlich. Sehr praktisch und nützlich in puncto Sicherheit ist eine Schutzbrille, welche die Augen während der Behandlung vor den Lichtimpulsen schützt. Des Weiteren kann man unterschiedliche Aufsätze erwerben, speziell für den Intimbereich oder das Gesicht. Für die Beine sind andere Aufsätze erhältlich. Sehr nützlich ist es nach der IPL Gerät Behandlung eine kühlende Creme aufzutragen.
Wie wichtig sind die Aufsätze beim IPL Gerät?
Die Aufsätze sind sehr wichtig! Es gibt Aufsätze, die speziell für das Gesicht, für die Beine oder die Bikinizone erhältlich sind. Je nach Hersteller werden die auf dem Markt erhältlichen Modelle bereits mit einem umfangreichen Zubehör-Angebot ausgestattet. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man sich informieren, welche Aufsätze im Lieferumfang inbegriffen sind.
Woran merkt man, dass das IPL Gerät nicht mehr funktioniert?
Das IPL Gerät funktioniert dann nicht mehr, wenn keine Lichtimpulse während der Behandlung ausgesendet werden. Der Grund kann hierfür an einer nicht mehr funktionierenden Lampe liegen, die ausgetauscht werden muss. Im schlimmsten Fall ist ein neues Gerät zu kaufen, am besten ein Modell mit Hochleistungslampe.
Hat Stiftung Warentest IPL Geräte getestet?
Stiftung Warentest hat bisher noch keinen IPL Haarentfernungstest durchgeführt. Im Einzelhandel kann man sich diverse Modelle ansehen und die Leistungsmerkmale sowie Funktionen vergleichen. Im Internet lassen sich dann Bewertungen diverser Anwender zu den einzelnen Modellen durchlesen. Dort hat man ein vielfältiges IPL Gerät Angebot zur Auswahl.
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Aldi
- Lidl
- Douglas
- Media Markt
- Saturn
- Rossmann
- DM
- Idealo
- QVC
- Real
- Braun
- Braun 5
- Philips
- Beurer
- Schwarz
- iConcept Pro
- Hofer
- Joule
- Müller
- Lumea
- Remington
- Brille
- dauerhafte Haarentfernung
- Ellipse
- Laser
- mit Gel
- Gleitmodus
- günstig
- gut
- beste
- dauerhaft
- schädlich
- UV
- Impulse
- Lichtimpulse
- Epilieren
- Gefahren
- Schmerzen
- Nebenwirkungen
- Risiken
- Reinigen
- Profi
- eingewachsene Haare
- Smooth-skin
- Haltbarkeit
- Hautverjüngung
- Hautkrebs
- Hauttyp
- jeden Tag
- jede Woche
- vorher rasieren
- Krebserregend
- austauschbarer Lampe
- Haare
- Akne
- Gesicht
- Augen
- Krampfadern
- Oberlippe
- blonde Haare
- rote Haare
- Besenreiser
- Pigmentflecken
- Couperose
- Dehnungsstreifen
- Leberflecken
- Muttermal
- Nagelpilz
- Intimzone
- in der Schwangerschaft
- auf Tattoo
- auf Narben
- für graue Haare
- für blonde Haare
- für Rücken
- Gewerbe
- im Sommer
- für Männer
- Intimbereich Mann
Produktpflege von IPL Geräten
Aufgrund der Fortschritte im Bereich der Haarentfernungsgerät Technologie und Produktentwicklung, ist eine dauerhafte IPL Haarentfernung mittels IPL Gerät (Intense Pulsed Light) nicht mehr nur mit kostenintensiven Behandlungen in Kosmetikstudios möglich. Heute gibt es eine Vielzahl an handlichen IPL Geräten für den normalen Hausgebrauch im Handel zu erwerben. Wie bei allen elektrischen Geräten, ist beim IPL Gerät eine gewissenhafte Produktpflege wichtig, um die Lebensdauer vom Haarentfernungsgerät zu verlängern und, um eine uneingeschränkte Funktionsweise zu gewährleisten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie bei Reinigung und Lagerung Ihres IPL Gerätes am besten vorgehen. Es sei hier allerdings erwähnt, dass die einzelnen IPL Geräte unterschiedlicher Hersteller, auch spezielle Eigenheiten in Sachen Produktpflege haben können. Bitte beachten Sie daher unbedingt die spezifischen Anweisungen für Ihr IPL Gerät, welche Sie ganz einfach in der mitgelieferten Laser Epilierer Betriebsanleitung nachschlagen können.
Produktpflege von IPL Geräten: So geht’s
Wie bei allen elektrischen Geräten gilt es zuerst die Stromversorgung zu unterbinden, bevor es an die Reinigung geht. Entnehmen Sie also unbedingt den Akku vom IPL Gerät, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Nach jeder IPL Haarentfernung sollten Sie die Lichtfläche Ihres Haarentfernungsgerät Modells kurz reinigen. Dort sammeln sich Haare und Schmutz bei den Haarentfernungssitzungen an und diese sollten unbedingt regelmäßig entfernt werden. Verbleibt die Verschmutzung auf der Lichtfläche, dann kann es passieren, dass das IPL Gerät eine stärkere Hitze entwickelt und bei weiteren Behandlungen Ihre Haut mit starken Reaktionen und Reizung darauf reagier. Nehmen Sie am besten ein leicht feuchtes Tuch zum Abwischen. Die ist kein besonders großer Zeitaufwand und kann einen großen Unterschied bei der Behandlung mit dem Haarentfernungsgerät machen.
Beim allgemeinen Reinigen vom Laser Epilierer sollten Sie darauf achten, dass kein Wasser an das Innenleben Ihres IPL Gerätes kommt. Das kann nämlich zu einer irreversiblen Schädigung der Elektronik durch einen Kurzschluss führen und Ihr Haarentfernungsgerät unbrauchbar machen. Verwenden Sie allerhöchstens nur ein leicht feuchtes, vorzugsweise aber ein trockenes Tuch für das Reinigen der Außenseite. Einige IPL Geräte werden sogar speziell mit einem eigenen fusselfreien Tuch fürs Reinigen geliefert. Verwenden Sie außerdem auf keinen Fall aggressive, chemische Putzmittel zu Reinigung, da diese das Material vom Haarentfernungsgerät angreifen können.
Untersuchen Sie das Blitzfenster regelmäßig auf Kratzer oder Absplitterungen. Sind solche Abnutzungserscheinungen auf dem Fenster zu erkennen, dann könnte das die Wirksamkeit des IPL Geräts herabsetzen. Sollten Sie das Blitzfenster vom Haarentfernungsgerät austauschen wollen, raten wir Ihnen Ersatzteile nur vom Originalhersteller vom Haarentfernungsgerät zu bestellen. Weist das Fenster schwerere Beschädigungen auf, wie Risse oder Sprünge, dann sollten Sie das IPL Gerät vor professionellen Wartungsarbeiten nicht mehr in Verwendung nehmen.
Bei einer besonders gründlichen Reinigung vom Haarentfernungsgerät können Sie noch einen kleinen Handstaubsauger verwenden, um den Staub aus diversen Ritzen und Öffnungen zu entfernen. Öffnen Sie selbst aber niemals das Gehäuse des IPL Geräts, da sonst die Herstellergarantie verfällt.
Da Feuchtigkeit die Elektronik des IPL Geräts beschädigen kann, raten wir Ihnen noch dazu, das Gerät unbedingt an einem trockenen und nicht zu heißen Ort, zwischen den einzelnen Behandlungenmit dem Haarentfernungsgerät zu lagern.
Um eine lange Lebensdauer und optimale Ergebnisse beim Haarentfernungsgerät zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung vom Haarentfernungsgerät unabdingbar. Dauerhaft glatten Beinen sollte also nichts im Wege stehen, solange Sie diese Tipps zur Produktpflege Ihres IPL Geräts beherzigen. Wie bereits erwähnt, ersetzt dieser kleine Leitfaden aber nicht die spezifischen Anweisung zu Reinigung und Lagerung Ihres speziellen Haarentfernungsgerät Modelles. Bitte beachten Sie daher immer die mitgelieferte Gebrauchsanweisung.
Kleiner Tipp: Sollte Ihnen die Gebrauchsanweisung vom IPL Gerät abhanden gekommen sein, dann suchen Sie am besten einfach mit der genauen Produktbezeichnung im Internet danach. Die meisten Gebrauchsanweisungen vom Haarentfernungsgerät können Sie im Internet einfach in PDF-Format finden.
Hier klicken für das beste IPL Gerät für 2022