Inhalte
- Für welche Haut und Haartypen ist eine IPL Haarentfernung geeignet?
- In welchen Abständen sollte die Haarentfernung durchgeführt werden?
- Kann es auch tätowierte Haut behandeln?
- Gibt es auch IPL-Geräte für Männer?
- Was sind Lichtimpulse?
- Gibt es Körperstellen an denen die IPL Haarentfernung auf keinen Fall angewendet werden darf?
- Tut die IPL Behandlung weh?
Für welche Haut und Haartypen ist eine IPL Haarentfernung geeignet?
Am besten ist die IPL-Methode für helle Haut in Kombination mit dunkler Körperbehaarung geeignet. Das liegt an der speziellen Wirkungsweise dieser Haarentfernungsmethode. Das angewendete Blitzlicht wird vom dunklen Farbstoff der Haare (Melanin) absorbiert und dort in Wärmeenergie umgewandelt. Durch die entstehende Hitze kommt es dann zu einer nachhaltigen Schädigung der Haarwurzel, was das Wachstum der ungewollten Körperbehaarung unterbindet. Je heller nun allerdings die Haare sind, desto weniger Melanin ist darin enthalten. Dadurch ist die IPL Methode bei dunkler Behaarung meist deutlich effektiver. Da dunkle Haut ihre Färbung ebenfalls vom Farbstoff Melanin erhält, ist die Anwendung bei diesem Hauttyp weniger erfolgreich. Zu viel Lichtenergie wird dann von der Haut aufgenommen und zu wenig kommt an die Haarwurzel selbst für eine dauerhafte Haarentfernung. Außerdem kann es durch IPL-Behandlungen auf sonnengebräunter Haut auch zu Pigmentstörungen oder gar zu Verbrennungen kommen.
In welchen Abständen sollte die Haarentfernung durchgeführt werden?
Das kann etwas variieren, wenn Sie die Behandlung professionell in einem Kosmetikstudio durchführen lassen oder Enthaarung zuhause selbst in die Hand nehmen. Befolgen Sie die Angaben der Kosmetikerin, bzw. die Hinweise in der Gebrauchsanweisung Ihres IPL-Gerätes. In der Regel sind bis zu 7 Behandlungen notwendig und die Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen sollten zwischen 4-8 Wochen betragen. Da durch diese Haarentfernungsmethode nur sichtbare Härchen in der Wachstumsphase nachhaltig beseitigen kann und das auf nur etwa 15-25% unsere Körperbehaarung zum selben Zeitpunkt zutrifft, sind wiederholten Behandlungssitzungen aber auf jeden Fall notwendig.
Kann es auch tätowierte Haut behandeln?
Eine Tattoo sollte nicht mit einem IPL-Gerät behandelt werden, da es zu Verbrennungen kommen kann.
Gibt es auch IPL-Geräte für Männer?
Es gibt auch IPL Geräte speziell für Männer entwickelt, um auf die Unterschiede der Haar-und Hautbeschaffenheit zwischen den Geschlechtern einzugehen. Diese Geräte speziell für den Mann sind oftmals etwas stärker und eine größere Fläche kann damit auf einmal bearbeitet werden.
Was sind Lichtimpulse?
Lichtimpulse sind wohl am besten mit dem Wort Blitzlicht erklärt. Dabei scheint ein Licht nicht kontinuierlich, sondern wird immer wieder unterbrochen.
Gibt es Körperstellen an denen die IPL Haarentfernung auf keinen Fall angewendet werden darf?
Eine IPL Behandlung sollte auf keinen Fall auf Tätowierungen, größeren dunklen Leberflecken oder auf Narben angewandt werden. Ansonsten ist die IPL-Methode in der Regel für alle Körperstellen geeignet. Gesicht, Achsel und Intimbereich sollten ebenso wie Beine und Arme gut mit dem IPL-Gerät bearbeitet werden können. Achten Sie aber bezüglich der behandelbaren Körperstellen unbedingt auf die speziellen Angaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung.
Tut die IPL Behandlung weh?
Die IPL Behandlung ist im Allgemeinen schmerzfrei. Einige Kundenrezessionen berichten über gelegentliche unangenehme Wärme Entwicklung und Ziepen, vor allem in Bereichen mit sehr empfindlicher Haut wie dem Intimbereich. Natürlich ist das Schmerzempfinden individuell, aber die IPL-Methode gehört sicher zu den angenehmsten und schmerzfreiesten Haarentfernungen, die ein dauerhaftes Ergebnis versprechen.