Die Haarentfernung für empfindliche Haut stellt eine besondere Herausforderung für viele Frauen und auch Männer da. Das Ziel von Rasieren, Wachsen und Epilieren ist es eigentlich, eine schöne und glatte Haut zu bekommen.
Doch davon kann keine Rede sein, wenn sich Hautirritationen, Rötungen und Schwellungen im enthaarten Bereich entwickeln. Oft entstehen sogar Pusteln oder gar schmerzhafte Entzündungen. Eine unangenehme Realität, mit der viele Menschen und vor allem Frauen zu kämpfen haben. Welche Methode zur Haarentfernung für empfindliche Haut gut geeignet ist, und von welcher Sie lieber die Finger lassen sollten, wollen wir in diesem Artikel näher betrachten.
Haarentfernung für empfindliche Haut: Allgemeine Tipps
Prinzipiell sind alle Methoden zur Haarentfernung mehr oder weniger belastend für das bearbeitete Hautareal, allerdings gibt es Vorgehensweisen, die von vielen besser vertragen werden als andere. Jeder Mensch ist verschieden und es gibt eine große Anzahl an verschiedenen Hauttypen. Um die beste Haarentfernungsmethode für Sie selbst zu finden, wird wohl eine Test-Phase unumgänglich sein. Ist Ihre Haut überaus empfindlich, dann raten wir die unterschiedlichen Methoden erstmals an einem nur kleinen Hautstück an Armen oder Beinen zu testen, um die Reaktion Ihres Körpers abschätzen zu können.
Verwenden Sie Pflegeprodukte speziell für empfindliche Haut. PH-neutrale Seifen, feuchtigkeitsspendende Cremen ohne Duftzusätze oder aggressiven Alkohol sind anderen Produkten vorzuziehen, besonders vor und nach der Enthaarungsbehandlung.
Vermeiden Sie es zu lange und zu heiß zu duschen, da dies die Haut schnell austrocknen kann. Trockene Haut reagiert leichter mit Irritationen auf Rasur oder Epilationsverfahren.
Welche ist die beste Methode zur Haarentfernung für empfindliche Haut?
Leider gibt es auf diese Frage keine allgemein gültige Antwort. Rasieren sollte in den meisten Fällen eine sehr schonende Variante sein, jedoch gibt es Frauen, die mit starker Reizung der Haut darauf reagieren. Dieselbe Frau reagiert aber hervorragend auf Enthaarungscremen, wobei hier ein säurehaltiges Gemisch verwendet wird. Andere wiederum reagieren sofort mit Ausschlag auf eine Creme und haben keinerlei Probleme bei der gewöhnlichen Nassrasur. Kurz gesagt: Es gibt keine allgemein gültigen Regeln, da jeder Mensch und jede Haut anders ist. Trotzdem gibt es ein paar Grundsätze, nach denen man sich bei der Entscheidungsfindung für eine Methode zur Haarentfernung für empfindliche Haut, richten kann.
Enthaarungscremen werden von vielen Menschen eher schlecht vertragen, was oft auch auf den vorhandenen Inhaltsstoff Thioglykolsäure zurückzuführen ist. Auch in den diversen Online-Foren wird bei sensibler Haut von der Verwendung von Enthaarungscremen eher abgeraten. Hersteller bieten allerdings spezielle Cremen mit besonderer Inhaltsstoff-Zusammensetzung an, die für empfindliche und sensible Haut verträglich sein sollen. Sollten Sie mit sehr sensibler Haut zu kämpfen haben, raten wir Ihnen unbedingt dazu, die Creme aber erstmals auf wenigen Quadratzentimetern am Bein auszuprobieren.
Rasieren ist in der Regel eine gute Methode zur Haarentfernung für empfindliche Haut, aber auch hierbei wird oft von Irritationen, Trockenheit und Juckreiz berichtet. Verwenden Sie vorzugsweise immer einen Rasierer mit scharfen Rasierklingen, da bei stumpfen Klingen oft an den Haaren gezogen wird und kein klarer Schnitt zustande kommt. Dadurch können eben genannte Hautirritationen verstärkt werden. Besonders beim Rasieren von sensibler Haut sollte eine gute Vorbereitung mit feuchtigkeitsspendenden Cremen oder fettigen Ölen durchgeführt werden. Oft ist eine zu trockene Haut das Problem. Auch nach dem Rasieren sollten die Beine wieder gut eingecremt werden.
Besonders schonend: “Sugaring“
Beim “Sugaring“ wird ungewollte Körperbehaarung mittels einer Zuckerpaste entfernt. Diese Paste besteht in der Regel aus natürlichen Inhaltsstoffen und Menschen, mit Unverträglichkeit auf unnatürliche kosmetische Produkte, sind allein daher schon gut beraten mit dieser Haarentfernungsmethode. Viele Menschen, die bei anderen Methoden mit Hautirritationen kämpfen, schwören auf diese Art der Haarentfernung für empfindliche Haut. Teil des Erfolges liegt auch in der guten Vorbereitung und Nachbehandlung mit Aloe Vera, wenn Sie das Enthaaren mit Zucker von der Fachkraft im Kosmetikstudio durchführen lassen. Die süße Art für glatte und schöne Beine, erzielt aber auch in traditionell sensibleren Bereichen, wie Achseln und Intimbereich, sehr gute Ergebnisse.
Welche Methode für Sie am geeignetsten ist, wird sich wohl erst nach ein paar Versuchen herausstellen. Wachsen und Epilieren sind oft sehr belastend für die Haut, aber Sie könnten auch noch die Luxusvariant mit IPL- oder Laserbehandlung in einem Kosmetikstudio (oder mit dem geeigneten IPL Gerät sogar selbst zuhause) ausprobieren. Glatte Beine & Co. müssen aber auf jeden Fall auch bei sensibler Haut kein Wunschtraum bleiben. Bei der Haarentfernung für empfindliche Haut handelt es sich um eine individuelle Herausforderung, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich angegangen werden muss und mit ein wenig Geduld und guter Beratung finden Sie auch die geeignetste Enthaarungsmethode für sich.